Pfohlmann, German
@Pfohlmann@mastodon.social avatar
hoergen,

Schulungsmaterial

#xfilesgdpr Datenschutz-Mythen aus 5 Jahren DS-GVO

Auch nach fünf Jahren DS-GVO halten sich hartnäckig einige Datenschutz-Mythen, die Datenschutz als Digitalisierungsverhinderer brandmarken oder gefährliches Halbwissen in Bezug auf IT-Sicherheit transportieren. Die Vortragenden zeigen in ihrer Rolle als „Myth-Busters“ anhand von kurzweiligen Beispielen einige Mythen auf und stellen dar, wie man es besser macht.

media.ccc.de/v/camp2023-57243-…

bst,
@bst@hessen.social avatar

@Pfohlmann ich finde es gut, dass es endlich ein paar Fortschritte bei der Digitalisierung gibt. Datenschutz ist wichtig, sollte aber auch nicht übertrieben werden - gerade, wenn praktisch jeder gleichzeitig freiwillig US Unternehmen intime Daten in den Rachen wirft. Ansonsten soll doch jeder selbst entscheiden, ob er die Technologie nutzt. Auch bei der digitalen Patientenakte, die tatsächlich leben retten kann.

Hans,

@bst @Pfohlmann

Es geht aber nicht nur um die eigene Nutzung, sondern auch darum, was "der andere" mit meinen Daten macht - ohne(!) mich zu fragen.
Als Beispiel:
Wenn du WhatsApp auf deinem Smartphone hast, ich dich anrufe, du meine Nummer in dein Telefonbuch übernimmst: Dann ist meine Telefonnr. evtl. auch mein Name und weitere Infos bei WhatsApp/ Meta.

Und: Es ist eigentlich noch viel problematischer.

Und: Ja: Die ePA kann auch Leben retten. Dann sollte das aber anders realisiert werden.

hoergen,

Das ist so eine Schwurbel-Argumentation die auch Gesetze als unnötig empfindet.

"Also mit dem Strafgesetzbuch sollte es nicht übertrieben werden! Wovon sollen denn die EinbrecherInnen leben, wenn die wegen jedes Einbruches verknackt werden können?"

"Lebensmittelkontrolle? Wird nicht gebraucht. Kann doch jeder selber schauen, dass er nicht vergiftet wird. Das sollte jetzt nicht übertrieben werden."

"Wieso sollen Kinder nicht auf Autobahnen spielen dürfen? Da muss es mit den Verboten nicht gleich übertrieben werden."

"Wieso darf ich keine Kamera vor der Kita aufstellen und das Material dann im Internet verkaufen? Diese Vorsicht muss ja nicht übertrieben werden."

"Die Strassenverkehrsordnung ist schon gut, aber es sollte auch nicht übertrieben werden, dass festgelegt wird, wer auf welcher Seite in welche Richtung fährt"

"Ich bin ja nicht XY, aber ...."

Datenschutz schützt Menschen vor __ Straftaten __ , die von anderen, fast immer aus niederen Beweggründen (Geld) an ihnen gut versteckt (viiiiiel Kleingedrucktes) oder verheimlicht, geplant, organisiert und in einem riesigen Maßstab vollzogen werden.

Was Menschen privat machen oder nicht machen ist eine Sache. Eine zivilisierte Gesellschaft und ein Staat sollte aber immer einen Rahmen geben, was erlaubt und was nicht erlaubt ist, um alle Teile ihrer Bürger gleichermaßen zu schützen.

Der Datenschutz ist so ein Rahmen, indem sich alle, auch Firmen, Organisationen und Staaten selbst bewegen dürfen und problemlos bewegen können, wenn sie fair mitspielen wollen.

@bst @Pfohlmann

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • AdobePhotoshop
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines