crow

@crow@sh.itjust.works

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

crow,

Uh uh uh uh uh uh goa Zwerg ja

crow,

Maybe the content of the display can be encrypted and is only accessible by the wearer in a certain mode

crow,

Is that a stepper motor coupling or am I missing something obvious?

Edit: I did not notice OP‘s comment sorry

crow,

PETG and ABS are easily the most used materials in my prints. I like their properties. But I enjoy ABS only after completing my Voron 2.4 to be honest even though that’s not strictly a requirement.

crow,

On iOS they get saved to the photos app. I wish there was some feedback from the UI when saving though because currently there is none.

crow,

Oxygen Not Included ist gerade 66% rabattiert und bietet enorm viel Wiederspielwert für Freunde von Kolonie-Simulationen

crow,

Aber das ist doch der Spaß dabei haha. Ich habe jetzt 500h Spielzeit und meine Tips für Anfänger wären die folgenden Punkte:

  • Spielt mit maximal 5-7 Duplikanten, zumindest bis eure Kolonie die entsprechend stabile und skalierbare Versorgung von weiteren Dupes gewährleisten kann
  • Sauerstoffmangel und fehlende Nahrungsmittel sind aus meiner Sicht die größten Feinde, gerade im Early Game. Daher je nach Asteroid die Menge der verfügbaren Algen im Auge behalten und möglichst zügig auf Elektrolyse o.Ä. upgraden und bei Nahrungsmitteln lieber bei einfachen Mahlzeiten bleiben und auch hier die benötigten Ressourcen beobachten. Auf vielen Asteroiden kann man im Zweifelsfall solange Schmutzwurzeln und Mealwood (oder deren verfügbare Äquivalente) essen, bis man 1-2 Hatch-Farmen a 8 Hatches hat. Damit kann man gerade auf dem Classic Asteroid dann ganz entspannt tonnenweise relativ unnütze Steine an die Hatches verfüttern, erhält gutes BBQ und kann damit locker hunderte bis tausende Zyklen überleben.
  • Hitze wirkt man im Early Game am besten entgegen, indem man möglichst wenig davon erzeugt. Maschinen die viel Wärme erzeugen immer weiter weg von der Hydrokultur aufstellen. Man kann mit dem zu Start vorhandenen Wasser zudem erstaunlich lange eine rudimentäre Kühlschleife erzeugen, da Wasser eine enorm hohe Spezifische Wärmekapazität besitzt. Damit lässt sich z.B. warmer Sauerstoff aus der Elektrolyse gut abkühlen. Spätestens wenn man Schutzanzüge erforscht hat sollte man die Basis etwas isolieren, bevor man weitere Biome öffnet. Den Pool aus Wasser im Start-Biom kann man später sogar wieder recht einfach abkühlen, indem man einfach Eis aus anderen Biomen in einen Container im Pool legt oder Statuen aus Eis baut. Etwas weiter automatisiert kann man die Kühlschleife auch durch kalte Biome führen, aber dabei muss man aufpassen, dass die Temperatur nicht zu weit sinkt, sonst platzen die Rohre.
  • Hat man eine gute Versorgung von Kohle beispielsweise durch Hatch-Farmen kann man im Early Game mit einer kleinen Kolonie sogar mit einem einzigen Kohlegenerator verblüffend lange durchhalten, bis bessere Methoden für elektrischen Strom verfügbar sind. Hierfür ist eine Smart-Batterie absolut notwendig.

Ich will hier eigentlich keine Werbung machen, aber ich habe für ONI eine Community unter sh.itjust.works/c/oxygennotincluded erstellt und werde gerne überall auf Fragen zum Spiel eingehen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines