goodthinkhunting, German
@goodthinkhunting@mastodon.social avatar

Wie ist die Woche so für euch? Zwei Tage arbeiten, einer frei, zwei Tage arbeiten?

Stellt euch vor, wir hätten flächendeckend eine 4-Tage-Woche bei gleicher Bezahlung.

Könnte man sich dran gewöhnen und wäre die restlichen Tage gleich motivierter und erholter, richtig?!

Auch Kinder und Lehrkräfte wären nicht so gestresst.

totentanz,
@totentanz@metalhead.club avatar

@goodthinkhunting
Mir ist nicht klar wo diese Idee herkommt, dass 20% weniger Arbeit (und vermutlich ähnlicher Ergebnisleistung) bei gleicher Bezahlung irgendwie finanzierbar wäre?
Und dann wundern sich alle, dass das ohnehin schon teure DE noch mal 20% teurer wird und Unternehmen abwandern oder Personal abbauen.
Tschuldigung, aber wir haben derzeit wohl andere Sorgen als ein paar individuelle Luxusprobleme.

2ndStar,
@2ndStar@astronomy.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • crossgolf_rebel,
    2ndStar,
    @2ndStar@astronomy.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • HistoPol,
    @HistoPol@mastodon.social avatar

    @2ndStar

    Es ist sehr vorbildlich, dass du am 5. Tag im Home Office arbeiten wollen würdest, das ist jedoch m.E. nicht die Grundidee. Diese ist 3 Tage "Wochenende".
    @crossgolf_rebel @totentanz @goodthinkhunting

    totentanz,
    @totentanz@metalhead.club avatar

    @2ndStar @crossgolf_rebel @goodthinkhunting
    Nicht falsch verstehen. Ich halte eine 4tw für super.
    Stelle mir nur volkswirtschaftlich die Frage, ob das gerade jetzt so sinnvoll ist.

    crossgolf_rebel,

    @totentanz gerade jetzt und erst recht aus "Volkswirtschaftlicher" Sicht.
    Wenn ich sehe wie hier "Humankapital" absichtlich verbrannt wird, weil zu wenig davon da ist und dieses auch noch für 3 leisten soll.
    Wenn du dein Geschäft nachhaltig halten willst, musst du ein Guter Chef sein. Dann bleiben die Leute und machen auch mehr.
    Ich habe nur keine Ahnung, ob das in irgend welchen BWL oder VWL Büchern steht. Wenn ich Lindner so höre, wohl nicht
    @2ndStar @goodthinkhunting

    totentanz,
    @totentanz@metalhead.club avatar

    @crossgolf_rebel @2ndStar @goodthinkhunting
    Wenn das Personal verheizt wird, dann liegt das Problem aber an anderer Stelle.
    Ich kenne das von eigentlich allen meiner Kunden, dass viel zu viel sinnlose Arbeit getan werden muss, anstatt dass die Software das erledigt.
    Würden die Verantwortlichen ausreichend Geld in die Hand nehmen für Optimierungen, wären das auch andere Zustände.
    Ein Kunde zieht das konsequent durch und da jammert niemand. Können HO machen, wie es beliebt -> passt dort.

    totentanz,
    @totentanz@metalhead.club avatar

    @crossgolf_rebel @2ndStar @goodthinkhunting natürlich kann ich nur für einen kleinen Teil sprechen, aber dort liegt das Problem selten in mangelnder Freizeit.

    crossgolf_rebel,

    @totentanz Software als Lehrkraft geht gaaaanz schlecht 😉
    Nicht jedes Problem lässt sich mit mehr Software lösen

    @2ndStar @goodthinkhunting

    totentanz,
    @totentanz@metalhead.club avatar

    @crossgolf_rebel @2ndStar @goodthinkhunting man kann auch nicht verstehen wollen

    crossgolf_rebel,

    @totentanz ich rede von dem Bereich, wo ich Arbeite. Und da kannst du keine Softwarepackung vorne an die Tafel stellen und sagen: bring den Kindern was bei!

    Bitte nur für den Bereich sehen

    @2ndStar @goodthinkhunting

    totentanz,
    @totentanz@metalhead.club avatar

    @crossgolf_rebel @2ndStar @goodthinkhunting
    Achso, sag ich ja, geht natürlich nicht überall.
    Aber als Lehrer ist das mit flexiblen Arbeitszeiten ja ohnehin so eine Sache

    crossgolf_rebel,

    @totentanz es sind nicht nur die Arbeitszeiten.
    Seit über 20 Jahren wird über Lehrermangel berichtet. Lehrkräfte machen darauf aufmerksam.
    Nach und nach brennen Lehrkräfte aus, weil immer weniger immer mehr Klassen "bespaßen" sollen, und die Verwaltung wundert sich, das man mit 20% weniger Lehrkräfte, 40 % mehr Krankenstand bekommt und Welche die das Rentenalter erreichen, das auch sofort annehmen.

    Die Probleme sind in dem Bereich vielschichtig, begegnet wird denen mit frisierten Statistiken, Lehrkräfte sind in den Jahren bei uns kaum dazugekommen, dafür Abgänge, die nicht kompensiert werden können.
    Auf der Strecke bleiben Lehrkäfte udn SchülerInnen, denen ein Teil der Bildung gar nicht vermittelt werden kann aus mangel an Gelegenheiten
    @2ndStar @goodthinkhunting

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines