jwildeboer, (edited ) German
@jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

5 Millionen Menschen in Deutschland, die vorher kein ÖPNV Abo hatten, haben jetzt ein #Deutschlandticket. Fünf Millionen. Was für ein Erfolg! Weitere 5 Millionen haben ihr bestehendes ÖPNV Abo auf das #DTicket umgestellt (ich auch). Insgesamt 10 Millionen Nutzer! Wow! https://taz.de/Deutschlandticket/!5969975/

UPDATE: Wochen-/Monats-/Jahreskarten durch Abo ersetzt um deutlich zu machen, dass 5 mio zwar vorher auch Tickets hatten aber eben nicht als Abo.

paul,

@jwildeboer und es sollten noch mehr werden, weil es noch nicht alle Verkehrsverbunde geschafft haben die Tickets der Schülerinnen und Schüler auf das DT umzustellen.

IzzyOnDroid,
@IzzyOnDroid@floss.social avatar

@jwildeboer Hätten deutlich mehr sein können, wenn man es z.B. so geregelt hätte wie beim Öffentlichen Rundfunk: Jeder zahlt monatlich 20 Euro, wer's sich nicht leisten kann kann davon befreit werden. Kein Overhead für Tickets, deren Kontrolle, Faketicket-Bekämpfung, App-Gedöns etc (wohin derzeit bestimmt 50% der 49 Euro abfließen). Also halber Preis, aber locker 4x so viele Teilnehmer. Geld für Infra.

Meine Grenze wären 29 Euro gewesen. Brauche es selten, aber das hätte ich (maximal) bezahlt.

beowulf,

@IzzyOnDroid @jwildeboer Ich würde mir auch gerne das 49€-Ticket holen, habe aber keine Lust ~65€ für das Ticket zu zahlen – was ich zum aktuellen Zeitpunkt als Student tun müsste.

Und all das nur, weil der Verkehrsbetrieb sich vehement weigert eine Upgradelösung anzubieten und nur damit beschäftigt ist, neue Ausreden zu finden. Aktuelle Ausrede: technisch nicht umsetzbar.

Vermutlich nur dagegen, weil das Semesterticket mehr Kohle rein bringt, als das 49€-Ticket...

jwildeboer,
@jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • IzzyOnDroid,
    @IzzyOnDroid@floss.social avatar

    @jwildeboer OK, die hypothetische Frage was dann wohl passiert, wenn niemand mehr ein KfZ hat, können wir uns vermutlich sparen 🤣 Gegen die Idee hätte ich auch nix. Wollte halt nur nicht so dreist sein, um ein Gratis-Ticket zu betteln (habe kein Auto) 🙈 @beowulf

    beowulf,

    @jwildeboer @IzzyOnDroid Da würde ich mich als Student, der mitten aufm Land wohnt (der Campus ist auch mitten aufm Land) und aufs Auto für ein paar Sachen angewiesen ist – da es einfach keine Alternative gibt, sehr freuen… 😕

    jwildeboer,
    @jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • beowulf,

    @jwildeboer * in meinem Fall wäre eine Erhöhung von 50€ eine Verdopplung der Steuer...

    Tronde,

    @jwildeboer @beowulf @IzzyOnDroid

    Dann kann man sich die Kosten des Tickets auch ganz sparen und die Nutzung des regionalen ÖPNV kostenfrei gestalten.

    Wenn allen ein Ticket zusteht, kann man den Verwaltungsaufwand vermeiden.

    yacc143,
    @yacc143@mastodon.social avatar

    @jwildeboer
    Was für ein Desaster.

    10 Millionen, die nicht mehr die Autoindustrie täglich fördern!

    Denkt den hier keiner an die Autoindustrie und all die Arbeitsplätze!

    jbm,
    @jbm@nrw.social avatar

    @jwildeboer 49 Euro ist mir zu teuer, ich fahre weiter mit dem Auto!

    3s25q2ec,

    @jwildeboer
    "5 Millionen Menschen in Deutschland haben jetzt ein #Deutschlandticket, die vorher keine ÖPNV Wochen-, Monats oder Jahreskarten hatten."

    Nope. 5 Mio. Menschen hatten vorher ein Abo und 5 Mio. Menschen waren "bislang mit Einzelfahrscheinen oder Zeitkarten unterwegs." Diese Zeitkarten sind genau u.a. Wochen-, Monats- oder auch mal Jahreskarten.

    haayman,
    @haayman@todon.nl avatar

    @jwildeboer zijn de treinen dan nu afgeladen? Ik wil volgend jaar met regiotreinen terugrijden van fietsvakantie. Hopelijk lukt dat dan een beetje

    jwildeboer,
    @jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • haayman,
    @haayman@todon.nl avatar

    @jwildeboer klinkt goed. Bedankt

    RaphaelWimmer,
    @RaphaelWimmer@hci.social avatar

    @jwildeboer
    Finde das #Deutschlandticket persönlich auch super.
    Befürchte aber, dass der günstige Preis dazu führt, dass der Takt nicht ausgebaut wird.
    Subvention für Städter, Pech für's Land.

    Dem MVV 'fehlen durch das Ticket [...] Einnahmen "im mittleren dreistelligen Millionenbereich", denen Mehreinnahmen durch zusätzliche Verkäufe "im unteren einstelligen Millionenbereich" gegenüberstehen - unter dem Strich also wohl mehrere Hundert Millionen Euro weniger.'

    https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/ein-halbes-jahr-deutschlandticket-was-hat-es-gebracht,Tu3rTvA

    gwenn,

    @jwildeboer
    Und die Zahlen werden weiter steigen. Jetzt wird hoffentlich der ÖPNV weiter ausgebaut!

    RaphaelWimmer,
    @RaphaelWimmer@hci.social avatar

    @gwenn @jwildeboer

    Mit welchem Geld? Wie woanders schon geschrieben: alleine dem Münchner Verkehrsverbund fehlen jetzt "mehrere Hundert Millionen Euro".
    Ich befürchte, das Deutschlandticket ist ein perfider FDP-Plan, dem ÖPNV die finanzielle Grundlage zu entziehen. Was bringt es, dass kurzfristig mehr Leute Bahn fahren, wenn mangels Geld das Angebot sogar schlechter wird?

    https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/ein-halbes-jahr-deutschlandticket-was-hat-es-gebracht,Tu3rTvA

    jwildeboer,
    @jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • RaphaelWimmer,
    @RaphaelWimmer@hci.social avatar

    @jwildeboer @gwenn

    Ja, aber genau über diese Gelder wird ja jetzt gestritten. Je weniger Geld die Verkehrsverbünde aus Fahrkarten einnehmen, umso weniger Gestaltungsspielraum haben sie, und umso mehr wird das Angebot abhängig von den aktuellen Prioritäten der Regierung.
    Lieber zahle ich persönlich mehr (fand mein Job-Ticket für 80 € pro Monat schon ok) und habe dafür auch einen nachhaltig finanzierten ÖPNV.

    jwildeboer,
    @jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • jwildeboer,
    @jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • theVedek,
    @theVedek@chaos.social avatar

    @jwildeboer @gwenn @RaphaelWimmer ich wundere mich auch immer ein bisschen. Es heißt ja sogar „ÖFFENTLICHER Personen Nah-Verkehr“. Da ist nix mit Privatwirtschaftlich. Ich sehe es als Aufgabe der Gesellschaft.

    Aber Ähnliches hatte ich eigentlich auch bei dem Gesundheitswesen (don‘t get me started on privatisierte Krankenhaus!) und beim Bildungssystem gedacht… 🙈

    Commander_KEEN,
    @Commander_KEEN@lustigetiernamenbubble.de avatar

    @jwildeboer

    Finde es auch super

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines