@SLUBDresden@wisskomm.social
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

SLUBDresden

@SLUBDresden@wisskomm.social

Ein Einblick in den Kosmos einer der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

☝Passend zum Start in den Mai haben wir diesen historischen Filmschatz ausgegraben: Maibaum-Setzen in Elek (Ungarn) 1977, digitalisiert im Rahmen des gemeinsamen Programms mit dem Filmverband zur »Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen (SAVE)«.

📽 Das komplette Video gibt's hier: https://t1p.de/elek1977

▶ Ihr habt selbst analoges Bild- & Tonmaterial im Keller & wollt es für die Ewigkeit erhalten? Alle Infos unter https://slubdd.de/save

video/mp4

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

So wie in vielen deutschen Universitätsstädten brannten am 10. Mai 1933 auch in Dresden die Bücher missliebiger Autoren wie Erich Kästner, Heinrich Mann oder Kurt Tucholsky. In diesem Jahr erinnern wir in Kooperation mit der @tudresden mit einer Ausstellung an die Bücherverbrennungen.

🗓 Ausstellungseröffnung
„Verbrannte Orte – Bücherverbrennung 1933 in Deutschland“
Mo, 6. Mai, 18:30 Uhr
Open Science Lab
Eintritt frei, um Anmeldung hier wird gebeten

Alle Infos 👉 https://slubdd.de/lt

SLUBDresden, to politik German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

Wird die Demokratie abgewählt? Datensatzpremiere und Diskussion zu „Varieties of Political Regimes“ // Präsentation und Diskussion mit den Politikwissenschaftlern und

⌚ Di, 26.03. // 18:30 Uhr
SLUB Zentralbibliothek
Klemperer-Saal

👉 Mehr Infos:
https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/45800

Eine mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der @tudresden (HAIT)

image/jpeg
image/jpeg

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🎙Es gibt noch freie Plätze! Kostenlose Audio-Schnittkurse und Einführungsworkshops im SLUB-Podcaststudio. Zum ersten Jubiläum unseres Podcast-Studios bieten wir euch kostenlose Audio-Schnittkurse an. Während des Kurses werden Nutzer:innen des Studios & Interessierte in die Geheimnisse des Audioschnitts eingeführt und erhalten die Möglichkeit, sich mit einem Experten und anderen Kursteilnehmenden auszutauschen!

👉 Mehr im SLUBlog:
https://slubdd.de/podcastschnittkurs

SLUBDresden, to hiring German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🛠 :in (m/w/d) im Referat gesucht! Für die anstehende Generalsanierung des Gebäudes der Zentralbibliothek läuft die Planungsphase auf Hochtouren.

Wir suchen kompetente und berufserfahrene Unterstützung für die Vorbereitung der neuen technischen Anlagen zum Start der Umzugsphase in die Interimsstandorte.

👉 Alle Infos unter:
https://slubdd.de/kp

Bewerbungsfrist: 02.04.2024

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

👨🍳 Nachlass von DDR-Fernsehkoch Kurt Drummer geht an das Deutsche Archiv der Kulinarik der @SLUBDresden und der @tudresden

In Anwesenheit von über 50 Mitgliedern der Köchevereine aus Chemnitz, Leipzig, Dresden und Zwickau sowie des Neffen Kurt Drummers, Robbi Drummer, überreichte der Chemnitzer Köcheverein, der den Nachlass bisher verwahrte, die ersten Stücke an die SLUB Dresden.

👉 Weitere Informationen unter:
https://www.slubdd.de/drummer

Claudia Lappöhn unterzeichnet die Verträge
Köche mit weißen Kochmützen im Klemperer-Saal der SLUB.

SLUBDresden,
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

An diesem Samstag, den 2. März, stellen Thomas Stern und Janosch Förster von 10 bis 16 Uhr die Arbeit und die Bestände des Deutschen Archivs der Kulinarik vor. Sie helfen beim selbstständigen Erkunden und Stöbern durch die Kochbuchsammlung.

Um 16 Uhr hält Thomas Bürger einen Vortrag über den Gastrosophen C. F. von Rumohr und seine Verbindungen nach Dresden.

https://www.slub-dresden.de/.../details/veranstaltung/45795

Köche mit Kochmütze im FoodStudio des Deutschen Archivs der Kulinarik.
Ein Koffer mit Fotos und Kochbüchern von Kurt Drummer.

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🔎 📖 Handschriften aus dem Bestand der „unter der Lupe“! Am 27. Februar laden wir euch ein, gemeinsam mit uns einen Blick auf eine bisher unbekannte über das Leben Alexanders des Großen zu werfen. Dr. Josephine Klingebeil (@tudresden, Institut für Romanistik) stellt neue Erkenntnisse über die Hss. Mscr.Dresd.Ob.47, den Übersetzer Lodrisio Crivelli (1412-1488) und das soziokulturelle Umfeld vor.

ℹ️ Wir bitten um Anmeldung: https://slubdd.de/adslupe

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🔎 #Bibliothekar:in im Open Access Publizieren mit Schwerpunkt Workflows und Services gesucht! Die #SLUB als bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen, lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs und zentrale Ansprechpartnerin zum wissenschaftlichen Publizieren, schafft mit zukunftsweisenden Technologien Wissen, vernetzt transparent macht dieses niedrigschwellig verfügbar.

👉 Alle Infos unter:
https://slubdd.de/kh

Bewerbung bis: 11.02.2024

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🧐 Ist ja ein Ding! Wie ihr vielleicht schon aus unserem Post vom Montag erfahren habt, ist der Bestand in unserer zum Jahresanfang enorm gewachsen. Mit eurer Hilfe konnten wir zahlreiche nützliche Gegenstände erwerben, die wir euch kostenlos zur Ausleihe bereitstellen. Wie die Ausleihe genau funktioniert, haben wir euch in den Textkacheln zusammengestellt.

👉 Eine Übersicht findet ihr auch auf unserer Website:
https://slubdd.de/bibliothekderdinge

image/png
image/png
image/png

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🤩 In unserer Digitalisierungsabteilung sind zwei echte Schwergewichte eingetroffen. Mit Mitteln des Landesdigitalisierungsprogramms konnten sie bereits digitalisiert und in die Sammlung von sachsen.digital aufgenommen werden.

📚 Die beiden Bücher Graduale (M I 18) und Antiphonar (M I 19) gehörten zur Ausstattung liturgischer Bücher am Bautzener Dom und wurden uns von der Diözesanbibliothek Dresden-Meißen übergeben, wo sie sich nun auch wieder befinden.

SLUBDresden, to twitter German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

SLUB verlässt die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter)

Aus unserer Sicht ist wissenschaftliche Kooperation und Kommunikation nur durch Diversität und eine respektvolle Gesprächskultur ohne Diskriminierung möglich. Vor diesem Hintergrund ist Twitter/X nicht mehr die geeignete Plattform für uns.

👉 Unser Statement im SLUBlog:
https://slubdd.de/ausstiegx

#slub #slubdresden #Twitter #twitterx #elonmusk #wissenschaftskommunikation #statement

SLUBDresden,
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

@beandev Erledigt!

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar
SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🎤 Ob Sprechbrief oder Tonmitschnitt im Wohnzimmer – die Vorgänger von Voicemail und Mixtape waren in der Zeit von 1930 bis 1950 Schallfolien zum Selbstaufnehmen.

🗓 Am 27. Oktober könnt ihr besondere Hörproben in der erleben. Gemeinsam mit dem Kenner und Sammler Claus-Peter Gallenmiller bietet sich außerdem die seltene Gelegenheit, einer Live-Aufzeichnung auf einem historischen Aufnahmegerät beizuwohnen.

Alle Informationen ➡️ https://slubdd.de/jp

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🙌 Auch Bibliotheken müssen schauen, dass sie genug Platz haben für ihre Bücher. Deswegen sortieren wir regelmäßig Bücher aus. Diese stellen wir dann kostenfrei für euch zur Verfügung. Schaut doch mal vorbei, vielleicht ist etwas Passendes dabei!

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🔎 NFDI4Ing Konferenz 2023 – Drei Highlights
Auf dem Blog des #SLUB Open Science Lab stellt Stefanie Roski drei Highlights der diesjährigen NFDI4Ing Konferenz vor:

• Inspirierende Keynotes
• 37 Präsentationen und Workshops
• NFDI4Ing Award 2023

☝ "NFDI" steht übrigens für "Nationale Forschungsdateninfrastruktur" / "Ing" für "Ingenieurwesen"

Zum Blog: https://lnkd.in/eCPcdEcH

#SLUB #SLUBdresden #Forschungsdateninfrastruktur #Forschungsdaten #Forschung #Wissenschaft #Ingenieur #NFDI #NFDI4Ing

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

📖 Schon seit 2021 haben wir unser Technikangebot umgestellt und bieten an allen #SLUB-Standorten Scanzelte und Bookeye-Scanner an, die kostenlos genutzt werden können. Somit können wir aus Gründen der #Nachhaltigkeit Unmengen an Druckerpapier, Toner und Strom einsparen.

Bookeye Buchscanner

SLUBDresden, to science German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

☕ ReproTea meets ReproHack

ReproducibiliTea Dresden ist eine Veranstaltungsreihe, bei der sich Studierende und Forschende über die Reproduzierbarkeit, Replizierbarkeit und generell die Qualität von Forschung austauschen können.

📅 Nächste Veranstaltung: 19. Oktober, 15 Uhr

Ort: der (OSL 3) oder digital im Zoom-Raum

➡ Mehr Informationen: https://osl.hypotheses.org/8313

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

☝ „Datenmanagent starts on day one“

Was ist eigentlich ? Juliane Flade berichtet im Blogbeitrag des SLUB Open Science Lab von ihrer Weiterbildung „Open Data in geisteswissenschaftlichen Citizen Science Projekten“.

➡ Zum Blogbeitrag von Juliane Flade: https://osl.hypotheses.org/8229

▶ Eine frei zugängliche Einführung zu Open Data gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=AMhMsssUyg0.

SLUBDresden, (edited ) to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

🎼 📖 Im Rahmen des #HeinrichSchützMusikfest laden wir am Dienstag, den 10. Oktober, um 17:00 Uhr zu einer #Quellenpräsentation musikalischer Schätze aus unserem Bestand und einem Gespräch über #Quellenforschung, Edition und Interpretation ein.

Mit Simone Eckert (Leiterin des Ensemble Hamburger Ratsmusik und artist in residence des Heinrich Schütz Musikfest 2023) und Andrea Hammes (Musikabteilung SLUB Dresden).

ℹ️ Max. Teilnehmerzahl: 25. Infos & Anmeldung: https://slubdd.de/musikalischeschaetze

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

Data Stewardship goes Germany

Heute und morgen lädt die Arbeitsgruppe Forschungsdatenmanagement ins der SLUB zum Workshop der FDM-Community.

"Mit diesem Workshop bieten wir sowohl einen Rahmen zum direkten Austausch innerhalb der FDM-Community als auch ein Forum zur Präsentation innovativer Lösungen, kritischer Problemaufrisse und zusammenfassender Bewertungen rund um Data Stewardship."

https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/oeffentliche-veranstaltungen/data-stewardship-goes-germany

SLUBDresden, to random German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

Ob als , Prüfungsstresshilfe oder als : immer mehr Hunde sind im Dienst einer . 🐕

Ihr wollt eure Expertise zu tierischer Intelligenz in Bibliotheken teilen oder seid neugierig auf das Thema? Werdet Teil des neugegründeten Netzwerks !

✉️ Meldet euch bei Interesse bis 31.07. bei pauline.geissert@slub-dresde.de oder jens.ilg@slub-dresden.de! Alle Infos zum Angebot "Aktive mit Pfötchen" an der gibt's hier ➡️ https://slubdd.de/lernpause

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • ethstaker
  • rosin
  • mdbf
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • InstantRegret
  • thenastyranch
  • cubers
  • kavyap
  • everett
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • love
  • Durango
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines