ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Gesucht: Teilnehmende & Interessierte an der vom Deutschen Museumsbund! 🔍
Wir wollen hier live berichten und uns austauschen. Wer ist dabei? Wo ist die Museumsbubble?
➡️

Zum Tagungsprogramm:
https://www.museumsbund.de/aktuelles/jahrestagung/

MassiveMuseum, to random German

Koffer packen für #DMB24.
Wer ist morgen schon in Aschaffenburg am Start? 🙋

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Jahrestagung Museumsbund in Aschaffenburg – zum Auftakt sind wir zu Besuch im Kirchnerhaus, dem Geburtshaus Ernst Ludwig Kirchners (der morgen Geburtstag hat!). Seit gut 10 Jahren ist hier ein Museum, das aus einer privaten Initiative heraus entstanden ist. Wir beginnen mit einer Führung und sprechen am Schluss über die Möglichkeiten der digitalen Rekonstruktion eines verlorenen Kirchner-Gemäldes.
#DMB24 #Museum #Ausstellung

am_bernhard,

@ddbkultur schöne Grüße in‘s Kirchnerhaus. Parallel finden gerade weitere Auftakte in Aschaffenburg statt. Im #MuseumChristianSchad geht es es im Gespräch in der Ausstellung „Homo sapiens raus! Heimspiel für Greser & Lenz um die Werke der beiden Karikaturisten sowie um die Ausstellung zu Christian Schad. #dmb24

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#DMB24 ist nicht die MAI-Tagung, und doch... 🪲

Rettungsmission im Aschaffenburger Regen erfolgreich. Jetzt Mittagspause.

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Der frühe Vogel fängt das Leberkäs-Weggle!
Weiter gehts auf der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes – wer nicht mitlesen will, muted #DMB24!

Fabje,
@Fabje@mastodon.social avatar

@ddbkultur Guten Morgen und guten Hunger! #DMB24

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Fishbowl-Diskussion: Museen vs. Populismus mit
Matthias Müller | Mobile Beratung
Benjamin Kryl | Museum Parchim
@Chri_lud | Stadtmuseum Dresden

Vorneweg: Bei Problemen Hilfe suchen – in jedem Bundesland unterstützt die Mobile Beratung.
https://bundesverband-mobile-beratung.de/
Das "Netzwerk Haltung" vernetzt kleinere Häuser im ländlichen Raum. Im Internet ist es nicht auffindbar? Weiß da jemand mehr?

#DMB24
1/?

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

/2
Christina Ludwig @Chri_lud mit Blick auf den Angriff auf SPD-Politiker Matthias Ecke:
Museen müssen Krisen antizipieren. Mittlerweile geht es um körperliche Angriffe im öffentlichen Raum – 100 Meter vor unserer Haustür. Wir haben eine Fürsorgepflicht für unsere Mitarbeitenden und Besuchenden. Wie können wir der gerecht werden?

#DMB24

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#DMB24 Spoiler Thema #DMB25: Museen und Politik

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

/3
@Chri_lud über Erfahrungen aus Ausstellung "MENSCHENanSCHAUEN" (https://www.stmd.de/menschenschau):
"Was ist die Stärke von Museen? Räume schaffen, in denen man pluralistisch sein kann. Das haben die Leute verlernt. Wir haben so viele Meinungen in der Ausstellung, und das ist schwierig. Bei uns können die Leute verstehen lernen, warum manche Menschen in der Ausstellung weinen. Und warum manche nicht."
#DMB24

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

#DMB24 Museen als Krisenbegleiter

Matthias Stier @MassiveMuseum | Deutsches Technikmuseum
... berichtet vom "Projekt Lightspeed"
Hybride Ausstellung vor Ort / Website:
https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/projekt-lightspeed/
Erzählt wird die Corona-Impfstoffentwicklung in Kooperation mit Biontech.
In knappem ¾-Jahr vom Konzept zur Eröffnung – sich bietende Gelegenheiten nutzen! Projektförderung durch Mittel, Expertise und Objekte von Biontech.
1/?

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

/3
Christine Rieffel-Braune | Stiftung Humboldt Forum
Wie können wir ein Ort der Stadtgesellschaft werden? Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Energieknappheit und Heizkostenfrage. Idee: "Ort der Wärme" – ein Angebot für Menschen, denen ein solcher Raum fehlt. Mit Essen, Getränken, WLAN und Beratungsangeboten. Führungen, Zeitungen, Bücher, Ausstellung...
Partner: Johanniter/Ehrenamtliche

  • durchweg positiven Resonanz
    ++ Besuchende, die sonst nicht erreichbar sind
    +++ teamstärkend
    #DMB24
MassiveMuseum, to random German

Da ist das Ding!!! 🎉
Der #digamusaward2024 in der Kategorie Podcast geht an „Auf dünnem Eis. Der Polar-Podcast für Kinder“ vom Deutschen Technikmuseum in Berlin zusammen mit studiodrei!

#DMB24

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Die Spannung steigt – letzter Tagungspunkt: Verleihung des #DigAMusAward2024 auf der #DMB24.
Mittlerweile sind die Reihen auch wieder gefüllt.

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie VI: Kleines Budget (< 5000€)

🏆 KuneOnline – ein ehrenamtlich geführtes Blogmagazin zur Kunst- und Kulturszene in der Region Neckar-Alb.
https://kuneonline.net/

#DigAMusAward2024 #DMB24

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie IV: Social Media
🏆 Das Schweizer Finanzmuseum auf TikTok!
https://www.finanzmuseum.ch/dam/downloads/information/schweizerfinanzmuseum-digamus.pdf

#DigAMusAward2024 #dmb24

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie II: Hybrides Angebot
🏆 "Spurensuche am Wegesrand" vom Grenzmuseum – Aspekte der deutschen Teilungsvergangenheit; leichte, intuitive, vielseitige Form der Vermittlung und motiviert, sich auf den Weg zu machen
https://www.grenzmuseum.de/wp-content/uploads/2024/03/Grenzwanderweg_QR-Codes_Uebersicht.pdf

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie V: Podcast
🏆 "Auf dünnem Eis" vom Technkimuseum, ein Polar-Podcast für Kinder, eine digitale Begleitpublikation zur Gleichstellung gleichnamigen Sonderausstellung:
https://technikmuseum.berlin/podcast/

#DigAMusAward2024 #dmb24

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Kategorie III: Website / Online-Ausstellung
2 Gewinner!
🏆 "Grenzgeschichten", wieder vom Grenzmuseum! Eine 360°-Lernlandschaft zur deutschen Teilungsgeschichte:
https://grenzgeschichten.grenzmuseum.de/

🏆 "Research Stories. Spuren und Geschichten von KZ-Häftlingen", KZ-Gedenkstätte Flossenbürg / Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
https://researchstories.net/de

#DigAMusAward2024 #dmb24

ddbkultur, (edited )
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Anke von Heyl @Kulturtussi begrüßt, lobt die Qualität der Einreichungen, bemerkt aber, dass deren Anzahl zurückgegangen ist – möglicherweise wegen weniger Förderprogrammen?

Zur Verleihung:

Kategorie I: Apps & Games

Der #DigAMusAward2024 geht an:
LastSeen, ein Foto-Entdeckungsspiel zur Geschichte der NS-Deportationen
https://game.lastseen.org/

#DMB24

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Der letzte macht das Licht aus 💡
Wir verabschieden uns aus Aschaffenburg von einer gelungenen #DMB24–Jahrestagung mit einem großen Dank für die Gastfreundschaft und an das Team vom Museumsbund!

Foto: Schießstand "Karl Keller Sport Schiesshalle Aschaffenburg", undatiert, @LandesarchivBW (CC BY 3.0 DE DEED)
http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3V76D7UPCP3I2VMHEYFATVFONA3UZHLZ

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Panel: Krisen praktisch bewältigen
Anne Kugler Mühlhofer, Jana Golombek vom LWL-Museum Zeche Zollern zur Ausstellung "Was ist kolonial?" und der Bewältigung eines Shitstorms.

Ein rein weißes Ausstellungsteam – wie geht man bei dem Thema damit um?
Trainings für Mitarbeitende, offensiv kommuniziert, Expert*innenberatung

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

In der Ausstellung: Safer Space für von Rassismus betroffene Menschen. Gute Resonanz, wenig Kritik, dann initiiert die afd einen Shitstorm, Tenor: Zutrittsverbot für Weiße. 🙄
Strategie: Filmen in der Ausstellung und von Mitarbeitenden, VÖ auf Social Media, Google-Bewertungen
Ablauf im Detail (sorry keine Bildbeschreibung) ⬇️
#DMB24

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Was hat geholfen bei der Überwindung des Shitstorms?
Zentral: Betroffene Kolleg*innen schützen und unterstützen Unfallanzeige schreiben | Rechtsbeistand einschalten
Prävention:
— Haltung entwickeln, festschreiben, daran festhalten
— Beratungsstellen gg Rechtsextremismus kontaktieren
— Mitarbeitende schulen:
— Entwicklung Notfallkette, in der alle Bereiche abgedeckt sind
— Besuchsordnung / Netiquette) ggf anpassen
#DMB24

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Starke Schlussworte: "Seien Sie versichert: Ein Shitstorm kommt, und ein Shitstorm geht. Wir haben es überlebt." [Spontaner Applaus]
"Haben Sie Vertrauen in Ihr Team. Seien Sie transparent, hören Sie zu. Stärken Sie Ihr Team. Halten Sie zusammen, entwickeln Sie Netzwerke, seien Sie solidarisch."
#DMB24

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • everett
  • InstantRegret
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • Youngstown
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • Durango
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • cisconetworking
  • cubers
  • Leos
  • modclub
  • tacticalgear
  • tester
  • anitta
  • megavids
  • normalnudes
  • lostlight
  • All magazines