BlumeEvolution, German
@BlumeEvolution@sueden.social avatar

Freue mich über neues Lesefutter!

BlumeEvolution,
@BlumeEvolution@sueden.social avatar

Und falls sich jemand für #Politikwissenschaft interessiert: Auch in Finnland 🇫🇮🇪🇺 läuft die Regierungskoalition mit Rechtsextremen sehr schlecht. Für die Konservativen. Das „Einbinden und Entzaubern“ funktioniert schon wieder nicht. Merksatz: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. https://www.tagesschau.de/ausland/korrespondenten/finnland-rechte-regierung-100.html

Stege,
@Stege@rollenspiel.social avatar

@BlumeEvolution solche Vorfälle sind zudem auch noch Wasser auf die Mühlen der russischen Regierungspropaganda. Aber auf der anderen Seite wäre es auch naiv zu glauben, dass sich Rechtsextremisten zugunsten eines höheren gemeinsamen Ziels irgendwie zurückhalten oder sogar noch grundlegend mäßigen würden.

pjakobs,
@pjakobs@mastodon.green avatar

@BlumeEvolution wir haben in solchen Dingen noch nie von anderen gelernt und die CxU wird damit nicht anfangen

prefec2,
@prefec2@norden.social avatar

@pjakobs @BlumeEvolution wir könnten ja von uns selber lernen. Schließlich haben wir das schon mal exzessiv angewandt.

pjakobs,
@pjakobs@mastodon.green avatar

@prefec2 @BlumeEvolution willst Du darauf wetten, dass die CxU spätestens bei der übernächsten Bundestagswahl soweit ist, mit der sog. Afd zu koalieren?

prefec2,
@prefec2@norden.social avatar

@pjakobs @BlumeEvolution ich halte das durchaus für möglich unter der aktuellen Konstellation. Ich halte das auch schon bei der nächsten Bundestagswahl für möglich. Wenn das so wie aktuell weitergeht.

pjakobs,
@pjakobs@mastodon.green avatar

@prefec2 @BlumeEvolution ich stimme zu. Es kommt ein bisschen darauf an, ob Merz die Geduld hat, gegebenenfalls nochmal zu warten, oder ob ihm die Kanzlerwürde wichtiger ist als die Zukunft seiner Partei und des Landes. Ich traue ihm es zu.

oppophonist,
@oppophonist@mastodon.social avatar
Weirdaholic,
@Weirdaholic@snowmans.land avatar

@BlumeEvolution Ich fürchte, dass das alles auch deswegen auf fruchtbaren Boden fällt, weil medial vielen Leuten ein Weltbild aufgemalt wird (und diese sich reinziehen lassen), das faschistische und nationalistische Denkweisen fast zwangsläufig produziert.

Ich muss mich ja auch teilweise aktiv dagegen wehren, in solche Denkmuster zu geraten, weil es tatsächlich erstaunlich einfach ist sich davon anstecken zu lassen.

Weirdaholic,
@Weirdaholic@snowmans.land avatar

@BlumeEvolution Hab in letzter Zeit viel mit diesem Problem auf der Arbeit zu kämpfen, daher fällt mir das auf, dass das tatsächlich etwas ist, dass sich (bewusst und unbewusst) entwickeln kann.

Weirdaholic,
@Weirdaholic@snowmans.land avatar

@BlumeEvolution Für mich steht der aktuelle Aufwind der AfD für drei Dinge: Leute, die aus Frust mit AfD-wählen drohen (Missbrauch der Umfragen um zu drohen). Leute, die aus Frust in einer dualistischen Denkspirale hängen und die AfD tatsächlich als eine valide Alternative betrachten. Und Leute, die aus Frust einfach nur noch auf Zerstörung und Rache/Genugtuung aus sind.

Alle drei würde ich nicht als Protestwähler bezeichnen, denn die Intention ist kein Protest.

expertenkommision_cyberunfall,
@expertenkommision_cyberunfall@mastodon.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar
    BlumeEvolution,
    @BlumeEvolution@sueden.social avatar

    @expertenkommision_cyberunfall @Weirdaholic

    Ich beobachte, dass es am Erleben der #Zeit liegt, wie auch der Philosoph & #Holocaust-Überlebende #Blumenberg A.H. entschlüsselte: „Enge der Zeit ist die Wurzel des Bösen.“ Auch ein materiell gutgestellter Mensch kann sich gehetzt fühlen & hetzen… https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-enge-der-zeit-das-wasser-dann-gnade-uns-gott/

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @BlumeEvolution @expertenkommision_cyberunfall Ich hab mich jetzt sehr auf Frust bezogen (aufgrund persönlicher Beobachtung), und weniger auf die Quellen des Frustes. Ich denke, aber schon dass Frust und die daraus daraus erzeugten Emotionen wie Wut und Hass die großen Motivatoren sind.
    Aber es ist m.E. halt kein Protest. Richtiger Protest geht halt nur mit spezifischen Themen, nicht mit einer unspezifischen "Gesamtsituation" die man für alles mögliche instrumentalisieren kann.

    expertenkommision_cyberunfall,
    @expertenkommision_cyberunfall@mastodon.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution Du verstehst es falsch! Ich rede davon das Problem zu verstehen, nicht davon, den Leuten mit "Verständnis" und "gut zureden" zu begegnen.
    Begründungen sind keine Entschuldigungen. Man kann auch Verständnis mit einer Situation haben und trotzdem eine daraus abgeleitete Handlung verurteilen. Das ist kein Widerspruch!

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution
    Eine Anekdote aus meiner Arbeit:
    Bei mir auf den Schichten herrscht aktuell eine große Unzufriedenheit. Das Problem ist: Viele der Unzufriedenen sind schlicht nicht in der Lage zu erörtern, was ihr Problem ist und kommen mit Allgemeinplätzen wie "Ich bin hier doch nur eine Nummer!", in die man alles mögliche reininterpretieren (!) kann.
    Gefühlt ein Drittel hat anscheinend wenig bis gar kein Reflektionsvermögen!

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution
    Ich muss mir bei Anwesenheit gewisser Kollegen jeden Arbeitstag zwei Stunden Stammtisch anhören, wo sich diese Kollegen gegenseitig in unterdrückte Rage hochschaukeln (weil "wer ausrastet, verliert", lol) und andere Kollegen mit ihrem Sermon anstecken.

    Das hat in meinen Augen gruselige Ähnlichkeit zur politischen Situation im Land.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution Die Sache ist die, dass der Betrieb jetzt eine ganze Weile versucht hat, das Problem mit einer Mischung aus Babysitting (Arbeit abnehmen) und Verantwortungsgefühl stärken (Qualifikation) zu lösen. Mit logischerweise bescheidenem Ergebnis bisher, weil es am Ziel vorbeischießt.
    Aufgrund der wirtschaftlichen Situation wird der Ton gerade Sprunghaft rauher. Leider.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution Jeder schiebt seinen Frust umher und benutzt diesen als Waffe/"Protest" gegen andere und als Schutzschild/Entschuldigung gegen Kritik (das, was du meinst). Und gleichzeitig wird die eigene Rolle darin völlig verleugnet. Man selber könne doch nichts machen, das sollen die Chefs bitteschön lösen.

    Ersetze Kollegen durch "Bürger*Innen" und die Chefs durch "die Regierung"... et voila!

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution Natürlich sind die konkreten Ursachen nicht dieselben, aber die selbstverstärkende zum Selbstläufer gewordene Gemengelange aus gefühlter (nicht tatsächlicher) Machtlosigkeit, Dramen um nichts, und völlig falschen Erwartungen hingegen schon. Und paradoxerweise wird man diese nicht wegbekommen, selbst wenn man die eigentlichen Problemursachen identifiziert und gelöst hat.

    residuum,
    @residuum@digitalcourage.social avatar

    @Weirdaholic @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution
    ... damit die Chefs auch keine Verantwortung übernehmen müssen, engagieren sie Beratungsfirmen, die dann eine Entscheidung empfehlen. Damit können die Chefs sagen, dass sie nur das umsetzen, was ihnen die Berater empfohlen haben und sie sind nicht schuldig, wenn etwas nicht funktioniert. Oft genug erlebt, wenn es um Dinge wie Änderungen in der Firmenkultur geht.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @residuum @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution Das leider auch. Kommt aber auf die Beratung an.
    Da meisten Chefs halt keine Psychologen sind, und selbst im Dunkeln tappen, holen die sich am Ende auch nur Hilfe. Das kann dann z.B. auch Beratung durch Psychologen (Psychologen sind nicht immer Therapeuten!).

    Und wenn sie selbst direkt fragen, kommt (weil sie halt der Chef sind und Kommunikation zwischen den Hierarchien immer schwierig ist), selten was bei herum (siehe Anekdote).

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @residuum @expertenkommision_cyberunfall @BlumeEvolution
    Ich persönlich fand auch, dass die Psychologen, die bei uns waren, nur ein sehr unvollständiges Bild von der Lage bekommen haben, und die Ratschläge waren eher vielsagend nichtssagend. Das ist mittlerweile fast 5 Jahre her und seitdem ist es eher zum Selbstläufer geworden.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @BlumeEvolution @expertenkommision_cyberunfall Und das passiert ja gerade. Jeder spekuliert fröhlich herum, die Populisten im Land spielen sich umso mehr als die großen "Stimmen der Nation" auf und formen "Gesamtsituation" in ein Bild, auf das man dreschen kann.
    Jede Woche ein neues Monster. Eine neue Sau, die man durchs Dorf treibt. Ein neues Puzzlestück, dass man dem faschistischem Weltbild zufügen kann, um es kompatibel für die Leute zu machen.

    vgoller,
    @vgoller@nrw.social avatar

    @Weirdaholic @BlumeEvolution Rechter Anarchismus

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • solarpunk
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines