marcjacquemin, German

Hurra! Das Thema und geht dank in die nächste Runde. Laut geleakter Dokumente wird sich Spanien für ein EU-weites Verbot von einsetzen. Da wird das als letzte Instanz sicherlich viel Arbeit vor sich haben.

https://www.mactechnews.de/news/article/Ende-zu-Ende-Verschluesselung-Spanien-fuer-EU-weites-Verbot-Deutschland-haelt-dagegen-182583.html

Jamilla,

@marcjacquemin

Einfach Threema nehmen - so wie 12 Mio. schlaue Menschen das ja auch schon machen.

Die sitzen in der Schweiz und haben daher mit dem ganzen EU-Blödsinn nichts am Hut !

tom,
@tom@mstdn.axtch.net avatar

@Jamilla @marcjacquemin Die spannende Frage wird sein, wie ein Gesetz letztlich aussehen wird. Würde die Nutzung von E2EE verboten, dann wäre es relativ egal, wo der Anbieter sitzt.

Jamilla,

@tom @marcjacquemin

Nö - Schweiz gehört nicht zur EU !

Und die Threema Macher betrifft das nicht!

tom,
@tom@mstdn.axtch.net avatar

@Jamilla @marcjacquemin Jup, siehe oben. Betonung auf NUTZUNG. Sollte die Nutzung von E2EE gesetzlich eingeschränkt werden, dann ist es egal wo der Anbieter (Threema) sitzt, sondern dann wäre relevant wo der Endnutzer sitzt.

tom,
@tom@mstdn.axtch.net avatar

@Jamilla @marcjacquemin Was nicht heißt, dass Threema was ändern müsste, aber je nach Szenario wäre dann die Frage, ob der Endanwender Threema noch nutzen dürfte.

Jamilla,

@tom @marcjacquemin

Ist Telegram (Null Datenschutz + alles aus Russland) jemals verboten worden?

tom,
@tom@mstdn.axtch.net avatar

@Jamilla @marcjacquemin Darum geht es nicht?

tom,
@tom@mstdn.axtch.net avatar

@Jamilla @marcjacquemin Es geht darum, ob je nach Szenario die Nutzung von E2EE noch erlaubt sein wird.

Jamilla,

@tom @marcjacquemin

Wer sollte das WIE verbieten!

tom,
@tom@mstdn.axtch.net avatar

@Jamilla @marcjacquemin Öhm, genau darum geht es beim Thema Chatkontrolle - siehe Ausgangspost auf den du geantwortet hast. Sollte etwas in diese Richtung kommen, wäre die ganz spannende Frage, ob die Bereitstellung und/oder die Nutzung von E2EE verboten/eingeschränkt würde. Würde die Nutzung reglementiert, dann würde es dem Nutzer nicht helfen, wenn der Anbieter nicht in der EU sitzt.

Jamilla,

@tom @marcjacquemin

Bei Threema wird es nie eine Chatkontrolle geben.

Threema sitzt in der Schweiz und hat daher mit dem ganzen bürgerfeindlichen EU-Überwachungsprogrammen nichts am Hut !

Begreife es einfach - oder lass es!

claudius,

@Jamilla Je nach formulierung der Chatkontrolle könnte Threema zum Beispiel aus allen europäischen App-Stores verschwinden. Auf iOS schaust du dann komplett in die Röhre, und auf Android musst Du dann aus umständlicherer Quelle installieren.

Klar, das würde natürlich gehen, aber das würde sehr stark einschränken mit wem Du Threema noch nutzen könntest. Die Mehrheit wird Dir dann sagen "ah lass mal, ich hab schon WhatsApp installiert".

Jamilla,

@claudius

DIe können formulieren so viel sie wollen - gilt alles nicht für Threema.

Ist jemals ein Messenger aus den Appstores verschwunden? NEIN - selbst Putin seine FakeDreck-Schleuder Telegram gibts dort immer noch.

Eine APK Datei downloaden und installieren ist mittlerweile kinderleicht.

Und iOS User können das demnächst wahrscheinlich auch - ab iOS 17 wird Apple auch Sideloading einbauen - erzwungener Massen von der EU!

Mit rund 12 Mio. Nutzern, hat Threema heute so viele wie noch nie

claudius,

@Jamilla sind wir uns denn wenigstens darin einig, dass die #Chatkontrolle - ganz unabhängig von der jeweiligen App - eine schlechte Idee ist?

Jamilla,

@claudius

Die Chatkontrolle läuft schon längst.

Mit diesem Gesetz wollen Facebook, Apple, Google & Co ihr Schnüffeltreiben nur legalisieren.

"Der EU-Abgeordnete Patrick Breyer hat im Mai eine Klage gegen den Facebook-Konzern Meta eingereicht, der in seinem Messenger die Chat­kontrolle ähnlich wie Google seit November 2021 freiwillig umsetzt."

https://www.republik.ch/2022/12/08/die-dunklen-schatten-der-chatkontrolle

claudius,

@Jamilla ich werte den Artikel mal als "ja, findest Du auch problematisch"[1]. Falls ich das fehl-interpretiere, lass' es mich wissen.

[1] Anreißertext erwähnt direkt "mit gefährlichen Folgen für die Demokratie", daher meine Schlussfolgerung.

Jamilla,

@claudius

Lies ihn ganz und nicht nur die überschriften!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • InstantRegret
  • Durango
  • JUstTest
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines