kaiserkiwi, German
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

Da es mir ja nicht möglich zu sein scheint die #EveEnergy Plugs auf Matter zu upgraden, um sie jemals in #HomeAssistant zu integrieren: Was kauft man denn heute für Smart Plugs, welche den Stromverbrauch an Home Assistant weitergeben können?

Ganz ehrlich, die Investition in #Eve-Produkte dürfte rückblickend das dümmste sein, was ich in Sachen #SmartHome je gemacht habe. Es gibt eigentlich kein Produkt von denen, mit dem ich zufrieden bin. 😕 Und das obwohl sie mit die teuersten sind. Aber okay, die haben sich diese #HomeKit Exklusivität halt auch einfach bezahlen lassen.

frexy4,

@kaiserkiwi bereue selber meine eve Geräte. Manche schaffen es irgendwie die per Homekit in HA einzubinden, ich nicht. Bei matter lässt sich der Stecker nur an und aus schalten. Keine Verbrauchsmessung. Mega genervt auch wenn es wohl an der fehlenden Implementierung im Matter Standard liegt. Dagegen läuft aquara und Shelly einfach mega 👌🏼

OutZidr,
kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@OutZidr Sieht prinzipiell interessant aus. Aber sind halt WLAN-Steckdosen und ich bin mir nicht sicher, wie sinnvoll es ist ein WLAN-Netzwerk noch weiter zu belasten. Da sind schon ohne Smarthome-Stuff heutzutage zu viele Geräte drin.

OutZidr,

@kaiserkiwi Stimmt. Hab ich nicht dran gedacht.

hannsr,
@hannsr@metalhead.club avatar

@kaiserkiwi hab hier ne Mischung aus aqara, Homematic (bräuchte aber dann extra Hardware) und Shelly.
Kann aber nix bzgl. Matter/Thread sagen da bisher null mit beschäftigt. Funktionieren ansonsten wie sie sollen.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@hannsr Matter wäre halt bei Eve nur interessant gewesen, damit es möglich ist sie in Home Assistant zu kriegen. Das ist ohne Matter unmöglich, da sie nur mit HomeKit sonst funktionieren.

Ich brauche einfach nur günstige zuverlässige Smart Plugs, die ich in Home Assistant kriege und mir den Stromverbrauch anzeigen. Thread wäre super, aber auch kein absoluter Dealbreaker, wenn es erstmal nur Zigbee ist.

hannsr,
@hannsr@metalhead.club avatar

@kaiserkiwi du könntest sie zumindest vorübergehend über die homekit Integration einbinden. Also bis du dann Ersatz hast der besser funktioniert.
Sofern homekit im selben Netzwerk ist, sollte HA das auch alles automatisch finden.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@hannsr Funktioniert nur leider nicht. Die Dinger werden nicht für Home Assistant exposed. Laut diversen Foren klappt das erst nach dem Matter-Update.

hannsr,
@hannsr@metalhead.club avatar

@kaiserkiwi wow. 🚮

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@hannsr Ok. Was ich nach neuester Recherche finde: Matter Update machen, Thread für Home Assistant verfügbar machen (SkyConnect) und dann geht es.

Problem 1: Matter-Update klappt nicht
Problem 2: SkyConnect ist derzeit nirgends richtig verfügbar.

Hatte auch bei der Smart Plug Frage ein bisschen gehofft, dass es die eine Antwort gibt. Bisher habe ich 7 verschiedene Hersteller genannt bekommen von denen von Anderen bei dreien gesagt wurde, die sollte man meiden. 🙃

hannsr,
@hannsr@metalhead.club avatar

@kaiserkiwi es gibt einfach unglaublich viele Möglichkeiten. Ich werd künftig in Richtung tasmota kompatibel gehen, sprich Geräte wie die meisten sonoff, die auf esp32 basieren und dann ne neue Firmware geflasht bekommen.
Ist halt dann mehr Arbeit, dafür alles Lokal.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@hannsr Tasmota habe ich gerade auch gehört. Da habe ich nur das Problem, dass das halt WLAN-Steckdosen sind und Netzwerke heute eh schon übertrieben voll sind.

Gibt da halt gerade 4 für 50€.
https://amzn.to/3N9vtPE

hannsr,
@hannsr@metalhead.club avatar

@kaiserkiwi Jo das mit den Netzwerken stimmt. Geht hier noch weil nicht so viele sind, aber bei euch hatten wir das Thema ja schon mal, dass WLAN da echt extrem ist.
Die Aqara sind sonst auch günstig meine ich und Zigbee. Kannste mit nem Zigbee Hub (ich meine Skyconnect kann das auch?) direkt einbinden, ohne den Aqara Hub. Und sie sind auch gleich Zigbee Router.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@hannsr Jop. Aqara hatte ich hier auch im Hinterkopf.

Bin fast versucht die Tasmota-Dinger einfach mal zu testen. Gerade sind halt bereits 20 Geräte im WLAN und es sind nicht alle eingeschaltet. Weiß halt leider nicht, was das Limit dort ist, an dem es beginnt zu kippen. Aber gerade 2,4GHz sind ja ziemlich voll in der Regel und schneidet sich mit Zigbee.

Deswegen hatte ich eigentlich auf Thread gehofft, aber da passiert seit Jahren ja leider nichts mehr. Selbst der wartete Sturm mit Matter-Start blieb ja leider aus.

Hughenknubbel,
@Hughenknubbel@social.tchncs.de avatar

@kaiserkiwi @hannsr ich wollte immer mal die hier probieren: https://a.aliexpress.com/_mswe468 aber noch brauche ich die nicht. Sehen vom äußeren den Shelly Plug S ziemlich ähnlich. Können Strom messen und schalten.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@Hughenknubbel @hannsr Klingt hart verlockend. 😲

Hughenknubbel,
@Hughenknubbel@social.tchncs.de avatar

@kaiserkiwi @hannsr probieren kann man die sicher mal. Gibt auch vergleichbares auf Amazon mit zig verschiedenen herstellernamen.
Wie gut das am Ende funktioniert, keine Ahnung.
Würde jetzt nur keine Waschmaschine oder trockner darüber laufen lassen.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@Hughenknubbel @hannsr Bin gerade am überlegen mir wegen der schlechten Verfügbarkeit des SkyConnect einfach mal den hier zu holen. https://amzn.to/3H6M02I

Sonst wird das mit Zigbee-Geräten direkt an Home Assistant eh nichts. Hat einer von euch Erfahrungen damit?

hannsr,
@hannsr@metalhead.club avatar

@kaiserkiwi @Hughenknubbel mit dem direkt nicht. Nutze nen Conbee II, der funktioniert dafür top.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@hannsr @Hughenknubbel Ok. In einem Vergleichsthread wurde geschrieben, der Sonoff Dongle E hat dieselbe Hardware wie der SkyConnect. Nur ist beim SkyConnect Thread Support angekündigt und bei Sonoff "In Aussicht gestellt". Ich denke, ich probiere den Sonoff.

Los wird man sowas sowieso immer.

Hughenknubbel,
@Hughenknubbel@social.tchncs.de avatar
hannsr,
@hannsr@metalhead.club avatar

@Hughenknubbel @kaiserkiwi Da lese ich öfter mal dass die Zickig sind und die Verbindung nicht so stabil sein soll. Aber selbst noch nicht ausprobiert. Also generell die Tuya Devices.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@hannsr @Hughenknubbel Zumindest hat Tuya eine eigene Doku für Home Assistant. Das klingt schon mal sympathisch. https://developer.tuya.com/en/docs/iot/Home-assistant-tuya-intergration?id=Kb0eqjig0utdd

FelixDrsm,
@FelixDrsm@mastodon.social avatar

@kaiserkiwi @hannsr @Hughenknubbel
Vorsicht was die Funktionalität der Zigbee Steckdosen angeht, da muss man auf Kompatibilität achten. Am Besten geht es mit dieser Liste https://zigbee.blakadder.com

Ich persönlich hatte bisher noch keine Probleme bei meinen Steckdosen, aber man liest viel gemischtes. Dank Zigbee gehen die hier auch 2 Stockwerke in den Keller und melden mir wann Waschmaschine/Trockner fertig sind.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@Hughenknubbel @hannsr Ich scheitere absolut daran dort zu bestellen. Sie wollen eine Telefonnummer aber keine wird akzeptiert. 😅

Schade. Hätte dir gerne probiert.

Hughenknubbel,
@Hughenknubbel@social.tchncs.de avatar

@kaiserkiwi ok, solche probleme hatte ich nicht. Sehe auch gerade, meine Handynummer habe ich da nirgens angegeben.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@Hughenknubbel Pflichtfeld bei der Bestellung. Habe für sowas eine Wegwerfnummer, also das ist nicht mein Problem. Aber die Validierung schlägt halt die ganze Zeit fehl. Vielleicht später nochmal probieren. 😅

hannsr,
@hannsr@metalhead.club avatar

@kaiserkiwi Link vergessen: https://www.amazon.de/Aqara-Steckdose-Smart-kompatibel-Sp-euc01/dp/B087M8LF63/ref=sr_1_1_sspa
Klar teurer als die Tasmota, aber ich meine das liegt auch einfach mit am Protokoll. ESP8266 sind einfach super billig als basis.

AngryAnt,
@AngryAnt@mastodon.gamedev.place avatar

@kaiserkiwi The different Zigbee plugs from Frient work absolutely flawlessly for us - and at 16A too.

For where we don’t need metering and have the space, we use the cheaper IKEA ones.

The Aquara plugs can not be recommended - stability and quality is all over the place.

One note worth mentioning: The Frient options all maintain their on/off state when source power is cut and restored, while the other options reset to the off state.

kaiserkiwi,
@kaiserkiwi@corteximplant.com avatar

@AngryAnt Never heard of Frient. I like how tiny it is 😲
Sadly not easily available in Germany. But will definitely keep that in mind. Thank you!

AngryAnt,
@AngryAnt@mastodon.gamedev.place avatar

@kaiserkiwi We get them from Proshop which do have a DE presence at least? https://www.proshop.de

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines