isotopp, German
@isotopp@chaos.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
    beandev,
    @beandev@social.tchncs.de avatar

    @isotopp
    Ich weiß schon, warum mein Passwordsafe nur lokal gespeichert ist. 🤷

    beandev,
    @beandev@social.tchncs.de avatar

    @isotopp Und ich nutze das hier:

    https://pwsafe.org/

    Und da Bruce Schneier dran steht, ist es gut :awesome:

    eliasp,
    @eliasp@mastodon.social avatar

    @beandev hier seit Ewigkeiten https://www.passwordstore.org/ für den persönlichen Bedarf, liebäugele gerade aber mit einer Umstellung auf #Vaultwarden um mal die Situation für die ganze Familie gerade zu ziehen.
    @isotopp

    isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • beandev,
    @beandev@social.tchncs.de avatar

    @isotopp @eliasp

    Vaultwarden sieht sehr spannend aus. Ich werde da mal ein Blick drauf werfen, wenn ich Zeit finde.

    isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • beandev,
    @beandev@social.tchncs.de avatar

    @isotopp
    Docker wäre auch bei mir nur interessant, wenn auf den NAS deployed. Bei Rust wüsste ich, wie nativ zu bauen, aber auf dem Synology macht es mehr Sinn, Docker zu nutzen.
    @eliasp

    isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • koehntopp,

    deleted_by_author

  • Loading...
  • beandev,
    @beandev@social.tchncs.de avatar

    @koehntopp

    In der Cloud gebe ich da meine Daten nicht hin. Dafür habe ich ja mein ganzes Geraffel ja hier ;-)

    @isotopp @eliasp @bitwarden

    koehntopp,

    deleted_by_author

  • Loading...
  • beandev,
    @beandev@social.tchncs.de avatar

    @koehntopp
    Alles gut. Das Schöne ist, dass es für jeden modular passt und man in der heutigen Zeit viel aussuchen kann 😀.

    Ich bin ja Softwarearchitekt für Cloud und Microservices. Trotzdem (oder deswegen 😆) sehe ich meine Daten lieber lokal.

    Aber es ist valide, wenn gut verschlüsselt, das auch auszulagern.

    @isotopp @eliasp @bitwarden

    isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • sigi714,

    @isotopp Ja, Okta halt.

    isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • cybso, (edited )
    @cybso@osna.social avatar

    @isotopp ich hab mich für https://passwordstore.org entschieden. Mir gefällt das minimalistische Konzept, die Passwörter einfach mit GPG-Keys in lokalen Dateien zu verschlüsseln. Man kommt zur Not auch ohne den Passwort-Manager an die Inhalte dran, und die Synchronisation mit anderen Geräten übernimmt auf Wunsch ein beliebiger Cloud-Dienst, bei mir die eigene Nextcloud-Instanz.

    Nur die Browser-Integration ist leider etwas frickelig, weil ein zusätzliches Serviceprogramm benötigt wird.

    koehntopp,

    @cybso @isotopp
    Ich verstehe "minimalistisch" und "GPG" nicht.
    (von den weiteren attack vectors, die man sich damit eintritt, mal ganz abgesehen...)

    cybso,
    @cybso@osna.social avatar

    @koehntopp hmm, welche zusätzlichen Angriffsvektoren, die man bei anderen Passwort-Managern nicht hat, siehst du hier?

    GPG wird eigentlich nur kompliziert, wenn es um Verifikation, Public Key Distribution und Trust Management geht. Die reine asymmetrische Verschlüsselung ist relativ trivial - und mehr wird durch passwd nicht verwendet.

    @isotopp

    koehntopp,

    @cybso @isotopp
    Unter Anderem eine ganze Latte verschiedener Komponenten, die sich die Daten teilweise unverschlüsselt hin und herschieben, und nicht zwingend die gleiche Security-Architektur teilen.
    Mag sein dass das alles fein ist, für die Art Daten vertraue ich lieber auf Teams, die das hauptberuflich machen und das Gesamtbild im Blick haben.

    cybso,
    @cybso@osna.social avatar

    @koehntopp ich habe mich gerade ernsthaft mehrere Minuten gefragt, warum du ausgerechnet Microsoft vertraust 😄 Die Verwendung generischer Wörter als Produktname sollte verboten sein 😔

    @isotopp

    koehntopp,

    @cybso @isotopp
    Microsoft...?

    cybso,
    @cybso@osna.social avatar

    @koehntopp ich habe "Teams" falsch gelesen und dachte, du meinst damit die Software von Microsoft.

    Letztendlich ist das aber genau der Grund, waren ich pass vertraue: am Ende ist es nur ein Wrapper um GnuPG, und die dürften wissen, was sie tun.

    @isotopp

    isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • cybso,
    @cybso@osna.social avatar

    @isotopp ich freue mich schon auf dem entsprechenden Erklärbär-Thread ☺️ oder gibt's da schon einen Artikel zu?

    @koehntopp

    isotopp,
    @isotopp@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • lumpi2k,

    @isotopp Witzig, ich bin im Sommer von Vaultwarden zu 1P umgezogen (mit Familienplan und alles), weil Vaultwarden zwar recht easy zu hosten ist, aber ich 1P dann doch mehr vertraue, einen guten Job beim Thema uptime und Sicherheit zu machen, als mir selbst.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • Durango
  • magazineikmin
  • mdbf
  • thenastyranch
  • khanakhh
  • rosin
  • Youngstown
  • ethstaker
  • slotface
  • modclub
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • everett
  • ngwrru68w68
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • normalnudes
  • osvaldo12
  • tester
  • anitta
  • cisconetworking
  • megavids
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines