Welche(s) Kamera(s)/Objektiv(e) benutzt Ihr? German

Damit diese Community nicht gleich eine Totgeburt wird, mache ich mal vorsichtig den Anfang:

Welche Kamera(s) und welche(s) Objektiv(e) habt Ihr und was davon ist Euer Lieblingsteil?

Bei mir sieht das Momentan so aus:

Kameras:

Nikon D5100: Hab ich (wegen Sturzschaden - interner Blitz defekt) für 40 Euro ergattert. Brauchen tu ich die eigentlich nicht, benutze ich dort, wo es durchaus mal schädlich für die Kamera werden könnte und ich hier den Verlust am leichtesten abtun könnte.

Nikon D5300: Hab ich mir nur gekauft, damit ich bei meinen Fototouren nicht ständig im Dreck die Objektive wechseln muss.

Nikon D5500: Eigentlich (noch) meine Hauptkamera, die ich auch meistens mitschleppe.

Objektive:

Nikon 18-55mm: Die obligatorische Kitscherbe, die bei der D5500 im Set mit dabei war. Meines Erachtens besser als ihr Ruf - ich habe damit fotografiert, bis ich mir was größeres leisten konnte.

Sigma 18-250mm: Der Nachfolger des 18-55 als Immerdrauf-Objektiv. Ist mittlerweile an meinen Sohn abgetreten, weil ich mehr wollte ;-)

Tamron 18-400mm: Mein Alltagsobjektiv für fast alle Gelegenheiten. Auch deutlich besser als sein Ruf (Vielleicht hab ich auch einfach Glück gehabt und eins erwischt, dass auch am Ende der Brennweite noch scharfe Bilder liefert).

Nikon 35mm: Das Billige mit f1.8. Nur angeschafft, um in Norwegen Polarlichter zu fotografieren. Führt seitdem ein eher stiefmüttlerliches Dasein in meinem Fotorucksack.

Sigma 8-16mm: Ich war eigentlich drauf und dran, mir ein Sigma 10-20mm zu kaufen, als ich das 8-16 entdeckte. Ist seitdem mein ständiger Begleiter auf Fototouren (daher auch zwei Kameras: eine für das 18-400, eine für das 8-16). Selbst bei 8mm keine Fischoptik sondern nur eine minimale Tonnenverzerrung. Ganz was anderes als zb. eine 8mm Festbrennweite (zb von Samyang), bei der man das Gefühl hat, den eigenen Hinterkopf zu fotografieren ;-)

Was ich noch gerne hätte:

Nikon D500: Immer noch schmerzhaft teuer, aber halt ein gewaltiger Sprung von der D5x00. Klar, für das Geld könnte ich mir auch eine Vollformat kaufen, aber die Objektive, die ich am meisten und liebsten benutze, gibt es da leider nicht...

Sigma 150-600: Da ich doch deutlich mehr Teleaufnahmen mache, als ich erwartet habe, als ich das 18-400 gekauft habe, darf es natürlich gerne noch ein bisschen mehr Brennweite sein. Preislich aber leider auch in einer Region, die ich mir nicht so einfach aus der Tasche ziehen kann. Aber man wird sehen, bei vielen gebrauchten Sachen hatte ich immer Glück :-)

CamToxRabbit,

Hi Leute, ich bin eigentlich Fujifilm-Nutzer (X-E4 mit unschlagbarer Größe einer APS-C).

Vor zwei Monaten habe ich mir dann meinen Traum vom Vollformatsensor mit der Nikon Z6 ii erfüllt und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Da ich bei der X-E4 mit drei versch. Festbrennweiten arbeite, habe ich mich zum "Einstieg" für die Nikon das

NIKKOR Z 28-75mm f/2.8 gekauft. Das Objektiv hatte ich nun gemeinsam mit der Fujifilm auf einer Hochzeit im Einsatz und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

VG an alle

hYpercrites,

Nikon D3300; vor ca. 1 1/2 Jahren gebraucht gekauft als Einsteiger und bin wirklich sehr begeistert. Ich muss immer noch sehr viel üben, trotzdem habe ich großen Spaß mit der Kamera, vor allem mit der Spielerei die so ein Polarisationsfilter bietet.

E: Achso, und ich nutze das Kitlens 105 irgendwasirgendwas, habe ich gerade nicht im Kopf.

utnapishti,

Alles Gelumpe verkauft - eine ehemals beträchtliche Sammlung an SLR, DSLR und DSLAM mit diversen Objektiven.

Habe jetzt nur noch eine alte Powershot G7, demnächst vielleicht mal eine Lumix LX100. Keine Lust mehr auf Schlepperei.

Methylphenidat,

Kamera: Nikon Z7. Hat letztes Jahr meine gute alte D750 ersetzt. Das mehr an Komfort ist schon beeindruckend, auch wenn ich ab und an den Blick durch den klassischen Sucher vermisse. Insgesamt ist es quasi die perfekte Kamera für meine Ansprüche. Da ich insbesondere Landschaften fotografiere, machen sich hie die Vorteile der hohen Auflösung besonders bemerkbar. Zusätzlich benutze ich eine ZWO ASI 533MC Pro für Astrofotografie, aber ich weiß nicht, ob die weitere Ausführung meines diesbezüglichen Equipments für dieses Subreddit diese Community nicht zu weit vom eigentlichen Thema entfernt wäre. Kann’s aber gerne weiter ausführen, wenn interessiere besteht.

Objektive:

Nikon Z 24-120 f/4: Das meiner Meinung nach perfekte Standardzoom fürs Z-Bayonet. Rundherum phänomenale Bildschärfe schon ab f/4 und einen Brennweitenbereich, der sogar etwas übers klassische 24-105 hinaus geht.

Nikon Z 14-30 f/4: Hat nach dem Umstieg auf Spiegellose mein altes Tamron 15-30 f/2.8 ersetzt. Bezüglich Bildqualität steht es letztrem in nichts nach (hier machen sich die Vorzüge des neuen bayonets besonders bemerksam) und aufgrund seiner kompakten Bauweise stellt es bei Wandertouren auch deutlich weniger Ansprüche an meinen Rücken, als es noch sein Vorgänger tat. Einzig die offene Blende von f/2.8 fehlt mir manchmal in Extremsituationen, aber das ist alles in allem sehr gut verschmerzbar. Früher oder später werde mich mir für diese Situationen (zb Polarlichter) vermutlich eine Festbrennweite wie das 20 mm f/1.8 besorgen, aber aktuell sehe ich die Notwendigkeit da noch nicht.

Nikon AF-S 80-400: Mein Telezoom der Wahl. Da ich für Landschaften f/2.8 sowieso eher selten benötigt habe, habe ich mich damals gegen das 70-200 f/2.8 entschieden. Die 200 mm mehr an Brennweite machen schon einiges aus und sind für mich inzwischen quasi unabdingbar geworden. Auf kurz oder lang (eher lang) werde ich mutmaßlich auf das Z-Äquivalent umsteigen, aber aktuell reicht es mir vollkommen aus.

Mettbratwurst,

An Astrofotografie habe ich mich noch nie rangetraut. Ich hab zwar ein Teleskop (Reflektor mit 114*900mm), das aber leider mehr Staub als Licht einfängt. Steht aber auf meiner ToDo-Liste, wenn auch leider recht weit unten. Interesse besteht daher also schon :-)

Ob das hier Thema ist oder wird liegt an uns. Auch wenn die Community "Nikon" heißt, sehe zumindest ich das nicht so verbissen. Bei der noch überschaubaren Userschaft sehe ich eine zu große Fragmentierung auf zu viele Communities eher als Problem. Es gibt zwar bereits eine (leere) Fotografie-Community, sich hier allgemeiner und markenoffen aufzustellen, würde aber vermutlich eher nützen als schaden. Die Zeiten der Grabenkriege (Amiga/Atari, VW/Opel etc.pp) sollte eigentlich auch lange vorbei sein :-)

Stark_Contrast,

Kamera: Sony A7iii - ich filme auch ganz gerne, und dafür ist die ziemlich klasse. Außerdem kann sie low light echt gut, und ich liebe Schnappschüsse bei nächtlicher Neon-Stimmung.

Helios 44 58mm: Mein eigenartigstes Objektiv, deswegen gleich ganz oben: das ist ein eigentlich sehr billig gefertigtes manuelles Objektiv aus dem Ostblock, das gerade deswegen interessant ist: Das Glas ist kaum beschichtet, das Bokeh scheint kreis-/spiralförmig um das Zentrum der Aufnahme zu laufen, und jegliches Gegenlicht verursacht alle möglichen farbigen Reflexionen. Wenn man jemanden damit filmt, wirkt es wie ein Szene aus einem Traum.

Tamron 28-75: Sehr vielseitig, lässt beim Filmen Zooms ohne Focus Breathing zu, dabei nicht allzu teuer. Einziges Manke für mich ist f2.8 Maximum.

Sony 85mm f1.8: Macht sehr schöne Portraits und ist im Vergleich zum 1.4 auch bezahlbar.

Sony 50mm f1.8: Recht billiges Nifty Fifty, man kann nicht viel drüber sagen - es ist kompakt, der Bildausschnitt ist wunderbar für Street Photography, und es ist denke ich mal ganz so wie die anderen 50 mm auch.

Samyang 18mm f2.8: Sehr weit und hat dabei nicht den geringsten Fischaugen-Effekt. Habe einige meiner Lieblingslandschaftfotos damit gemacht.

Mettbratwurst,

Hach, Sony. Meine erste Spiegelreflexkamera war eine Dynax 5xi von Minolta, was (über Konica) ja letztendlich auch irgendwie Sony ist. Außerdem habe ich seit langer Zeit ein Auge auf die QX1 geworfen, weil ich die irgendwie saucool finde. Ich hab' mir mal eine QX-10 zum Testen besorgt, ob ich mit der Kamera am Ende auch Fotos machen würde, die den heftigen Anschaffungspreis rechtfertigen - so 100% sicher bin ich mir aber immer noch nicht. Man kann halt auch extremen Blickwinkeln fotografieren, die man mit einer "normalen" Kamera nicht erreichen würde, was eigentlich sehr gut funktioniert. Am Ende ist das aber auch so eine winzige Nische, die sie sich mit meiner 360°-Kamera teilt: Nice to have, aber liegt zu viel rum :-\

RealJoL,

Ich bin aktuell nur an meine analoge Nikon F3 gebunden, nachdem sich meine D300 durch einen Wasserschaden verabschiedet hat. Die sieht mit Motor und SB-16 auch sehr statlich aus, meistens bleibt jegliches Equipment aber zuhause, und ein simples 35mm 2.0 oder 50mm 1.4 für unterwegs ist aufgeschraubt.

An analogem Equipment, beziehungsweise Nikon AI Linsen habe ich ein paar Primes und Zooms rumliegen, für die D300 nur zwei Nikkors, 17-55mm 2.8 dass mir wirklich wunderbar gefällt und ein 55-200mm mit variabler Blende. Das Letztere nutze ich aber auch kaum, mit 18-55mm bin ich für 90% meiner Anwendungen abgedeckt.

Meine aktuelle Überlegung geht auch Richtung D500, da mir kurze Videoclips inzwischen auch gefallen würden. Da kann das Handy meist einfacher noch nicht mithalten, was "Professionalität" des Bildes angeht. Aber wie ich die D300 genau ersetzen will weiß ich noch nicht.

Mettbratwurst,

Wenn Du nicht alle Objektive in die Vitrine stellen willst, bleibt eigentlich nur, auf eine (bessere) APS-C Kamera umzusteigen. Und da ist die D500 halt mal das Ende der Fahnenstange. Das einzige, was mich an der D500 übelst nervt ist das nur klappbare Display. Wenn man sich mal an das klapp- und drehbare Display der D5x00 gewöhnt hat, will man das eigentlich nicht mehr missen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • nikon@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines