Schwer zu ersetzende Konzern-Dienste German

Hallo, nach meinem vorigen post von vor ein paar Wochen (lemmy.zip/post/12072494) bin ich jetzt dabei mein leben insgesamt von so vielen Konzernen wie möglich zu befreien (das schlimmste bisher war der Wechsel von spotify zurück zu lokalen Dateien die mir gehören, man findet fast nichts mehr außer mainstream releases).

Klappt soweit ganz gut, allerdings scheint es keine wirkliche alternative zu Google oder Apple maps zu geben. Alle Dienste welche ich mir angesehen habe waren leider zu unzuverlässig oder unvollständig.

Ich muss auch endlich mal meinen Gmail-account wechseln (habe ich seit bald 20 Jahren, wird sicher spaßig die Adresse überall zu wechseln). Gibt es da etwas empfehlenswertes? Ich habe proton ein paar mal in Kommentaren gelesen. Bin ich damit gut beraten?

Dann gibt’s noch „Nischen-Apps" wie die banking apps meiner Sparkasse oder das digitale busticket welches in meiner Region verwendet wird, beide sind im Grunde alternativlos, aber nicht notwendigerweise sparsam mit der Datenerhebung.

Letztendlich sind da dann noch die verbleibenden messenger (telegram und discord) welche ich auch gern los wäre, ist aber leider komplett abhängig davon was alle anderen benutzen. Besonders discord missfällt mir, die sind fast so schlimm wie facebook mit der schnüffelei. Ich habe aber mal bei oberflächlicher websuche einige alternativ Clients entdeckt, vielleicht tut sich da ja was auf.

Vielleicht hat hier ja jemand ein paar tips?

caos,

Bei der Sparkasse gibt es auch noch das Verfahren per TAN-Genarator, für das dann keine App (aber der Generator als zusätzliches Gerät) gebraucht wird. Kommt auch darauf an, wie man es nutzt, ob das praktikabel ist. Wenn man Bankgeschäfte normalerweise von unterwegs aus regeln muss, sicher ein Komfortverlust, für meine Zwecke (ein- bis mehrmals die Woche mal eine Überweisung vom PC aus) eine sehr gute Lösung.

harald_im_netz,

TAN-Generatoren werden leider zunehmend abgebaut.

GregorGizeh,

Interessant, vielleicht ist das eine Option für mich. Wobei ein extra Kasten in der Tasche mir eher unlieb wäre. Man hat heutzutage eh schon so viel Elektronik zum rumschleppen dabei…

caos,

Bei den Karten-Apps kommt es ein bisschen auch darauf an, für welche Zwecke Du sie v.a. nutzt. Ich habe letztes Jahr dazu mal eine Umfrage gemacht und daraus versucht ein paar Empfehlungen abzuleiten: Wie navigierst Du? Karten-Apps: Von “Datenschleudern” und “Funktionsmonstern”.

Welche Alternativen hast Du denn schon probiert? OSMand, Organic Maps, Magic Earth, …?

GregorGizeh,

Ich hatte bisher graphhopper maps, organic maps, und nextcloud maps entdeckt. Ich schaue mir deine anderen Vorschläge aber auf jeden Fall auch noch an

Zum Nutzungsverhalten, ich brauche es etwa 2-3 mal im Monat zur routenführung über Sprachausgabe zu Adressen und Stadtteilen welche ich nicht oder kaum kenne. Wäre also auf jeden Fall wünschenswert dass ich mich auf die ansagen verlassen kann.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • datenschutz@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • ethstaker
  • JUstTest
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • tester
  • provamag3
  • osvaldo12
  • cisconetworking
  • everett
  • cubers
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines