tokudan, German
@tokudan@chaos.social avatar

Als Kind hab ich die ZDF Doku "Wunderbarer Planet" (1987) geliebt, vor allem wegen der Musik. Der Sahara-Sand in der Luft über Europa wurde damals schon erklärt.
Ein paar Songs dazu gibt es mittlerweile bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=aptMQ0_764c

Ich bin stolzer Besitzer des Soundtracks auf CD.
Die Geschichte dazu passt nicht in einen Post, daher hier ein Thread. #WunderbarerPlanet #Soundtrack

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

Anfang der 2000er hatte ich die Musik immer noch im Ohr und hab versucht ob ich irgendwie mehr herausfinden kann.
War nicht einfach. Das war genau in der "kurz-vor-Internet"-Zeit. Alles was ich in eine Suchmaschine eingegeben hatte, brachte kein Ergebnis. Über die Serie war in Deutschland online wenig zu erfahren, Wikipedia gab's noch nicht.

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

Ich hatte aber einen Vorteil: Ich wusste, dass NHK, also der japanische Sender involviert war und vermutlich auch die Serie produziert hatte. Also vermutlich ein japanischer Komponist? Ohne weitere Informationen aber ziemlich aussichtslos.
Mittlerweile hatte ich auch die Wörter mal in Englisch und Japanisch (Romaji) übersetzt und damit die Suchmaschinen gefüttert, aber nur ein Treffer in einem obskuren Forum brachte mir einen Link zu www.io-factory.com.

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

Die Website gab's nur auf japanisch. Hatte ich nicht anders erwartet und da ich schon CDs und DVDs aus Japan importiert hatte, nicht unüberwindbar. Aber auch nicht einfach.
Was mir auf der Website auffiel, war eine Jahreszahl (1988) und die lateinischen Buchstaben NHK und "地球大紀行". Dazu noch "iopp-1001". Ein Format das mir von anderen japanischen Audio-CDs bekannt vorkam: eine Katalognummer. Gab es wirklich einen Soundtrack für die Serie und war 地球大紀行 wirklich der Name der Serie in Japan?

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

Bei der Suche nach NHK und 地球大紀行 zeigte mir die NHK Website einen Screenshot bei dem ich vermutete, dass dieser aus dem Intro der Serie kam, sicher war ich mir aber nicht, ich hatte die Serie weit mehr als 10 Jahre lang nicht gesehen.

Also ab zu meinem Japandealer (cdjapan) und bestellen. Nur leider war die CD dort unter keinem Stichwort zu finden.

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

War mir bei einem Link auf der io factory-Seite nicht aufgefallen, dass dort "shop" drin vorkam?
Ja. Leider war die Shop-Seite komplett auf japanisch und bot keine englische Version an. Aber die URLs waren alle auf englisch oder zumindest in Romaji, also lateischen Schriftzeichen. Und nach etwas Arbeit, etwas Raten und dem bischen Verständnis das ich von japanischer Schrift hatte, hab ich es tatsächlich geschafft ein Exemplar von iopp-1001 bzw. 地球大紀行 zu kaufen.

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

Ganz sicher war ich mir nicht, dass ich die richtige CD gekauft hatte, aber die CD sollte inkl. Versand von Japan nach Deutschland grade mal etwa 15 EUR kosten. Ein Schnäppchen, ich war Stückpreise von 30 bis 40 EUR gewohnt.
Es dauerte 10 Tage bis ich eine japanische E-Mail bekam. Was ich aber eindeutig darin identifizieren konnte war eine Trackingnummer von EMS, einem Dienst der japanischen Post.
Ein paar Tage danach war die Sendung schon in meinem Briefkasten.

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

Titel der CD: The Miracle Planet. Das sah vielversprechend aus.
Beim Abspielen dann erstmal Enttäuschung: der erste angespielte Titel war nicht das so heiss ersehnte Intro, ich habe schnell die anderen Titel jeweils angespielt, erst Titel 16 konnte ich erkennen: Das war das Intro! Leider nur die 1:33 lange Version aus der Serie, aber immerhin!
Titel 1 war "The Miracle Planet", Titel 16 "The Miracle Planet on Strings". Also was war Titel 1?

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

Nochmal abspielen. Und dann erkannte ich es. Titel 1 ist das Outro. Das Outro fängt recht leise mit ein paar Synthesizerklängen an und spielt etwa die ersten 45 Sekunden nur leise rum, weil dort in der Serie noch gesprochen wurde. Erst nach 45 Sekunden setzt es richtig ein.

Ich hatte endlich gefunden, wonach ich jahrelang gesucht hatte und konnte dann später auch die anderen Titel später zuordnen. Die CD ist sehr schön, auch wenn es offensichtlich 80er Synthesizer sind.

tokudan,
@tokudan@chaos.social avatar

Und... Yoichiro Yoshikawa und Vangelis kannten sich offensichtlich, das wird auch in dem Soundtrack klar.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • Soundtracks
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines